Canonical URLs sind ein essenzielles Konzept im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie helfen dabei, doppelten Inhalt auf einer Website zu vermeiden und stellen sicher, dass Suchmaschinen den richtigen Inhalt indexieren und bewerten.
Im Kern handelt es sich bei Canonical URLs um spezielle Tags, die auf einer Webseite platziert werden. Sie zeigen Suchmaschinen an, welche Version einer Seite als die bevorzugte oder “kanonische” Version angesehen werden soll.
Dies ist besonders nützlich, wenn Inhalte über mehrere URLs erreichbar sind, was zu Problemen mit doppeltem Inhalt führen kann.
Die Relevanz von Canonical URLs für SEO ist mehrschichtig:
- Vermeidung von Duplicate Content: Sie helfen dabei, Suchmaschinen auf die ursprüngliche Quelle des Inhalts zu verweisen und doppelten Inhalt zu vermeiden, der sich negativ auf das Ranking auswirken kann.
- Konsolidierung von Linkjuice: Canonical URLs ermöglichen es, dass alle Links und Metriken, die auf verschiedene Versionen einer Seite verweisen, konsolidiert und auf die kanonische Version übertragen werden.
- Verbesserung der Nutzererfahrung: Durch die Verwendung von Canonical URLs wird sichergestellt, dass Benutzer auf die bevorzugte Version einer Seite gelangen und konsistente Informationen erhalten.
Beispielhaft kann dies in einem Online-Shop auftreten, bei dem ein Produkt unter verschiedenen URLs erreichbar ist, etwa aufgrund von Sortier- oder Filteroptionen.
In diesem Fall würden die Canonical Tags den Suchmaschinen signalisieren, welche der verschiedenen URLs die maßgebliche Version ist, sodass die Suchmaschinen diese Version indexieren und im Ranking berücksichtigen.
Google selbst empfiehlt die Verwendung von Canonical URLs, um sicherzustellen, dass die richtigen Versionen von Webseiten indexiert werden.
Die Implementierung von Canonical URLs ist somit ein essenzieller Schritt, um den Google-Richtlinien gerecht zu werden und eine effektive SEO-Strategie zu verfolgen.
2 Beispiele für Canonical URLs
Beispiel 1: Produktvarianten in einem Online-Shop
Ein Online-Shop verkauft ein Produkt in verschiedenen Farben und Größen. Jede Kombination aus Farbe und Größe hat eine eigene URL:
- example.com/product/t-shirt/red/medium
- example.com/product/t-shirt/red/large
- example.com/product/t-shirt/blue/medium
- example.com/product/t-shirt/blue/large
Um Duplicate Content zu vermeiden, wird eine kanonische URL festgelegt, z. B. example.com/product/t-shirt. In den HTML-Headern der oben genannten Seiten sollte der folgende Canonical-Tag eingefügt werden:
<link rel="canonical" href="https://example.com/product/t-shirt" />
Beispiel 2: Blog-Artikel mit unterschiedlichen URL-Strukturen
Ein Blog-Artikel ist unter verschiedenen URL-Strukturen erreichbar, etwa:
- example.com/blog/2023/04/12/canonical-urls
- example.com/blog/canonical-urls
Um sicherzustellen, dass Suchmaschinen nur eine Version indexieren, wird eine der beiden URLs als kanonische URL festgelegt, z. B. example.com/blog/2023/04/12/canonical-urls. Der Canonical-Tag sieht dann so aus:
<link rel="canonical" href="https://example.com/blog/2023/04/12/canonical-urls" />
Mehrsprachige Websites und der Canonical Tag
Bei der Verwendung von Canonical Tags auf mehrsprachigen Webseiten, die auch hreflang-Tags nutzen, ist es wichtig, diese beiden Tags korrekt zu kombinieren, um Suchmaschinen dabei zu unterstützen, die richtigen Versionen der Webseite für unterschiedliche Sprachen und Regionen zu identifizieren. Hier sind einige Punkte, auf die man achten sollte:
- Separate kanonische URLs für jede Sprachversion: Jede Sprachversion einer Seite sollte ihre eigene kanonische URL haben. Verwenden Sie nicht dieselbe kanonische URL für verschiedene Sprachversionen, da dies zu Verwirrung für Suchmaschinen führen kann.
- Konsistente Implementierung: Stellen Sie sicher, dass die Canonical Tags und hreflang-Tags auf jeder Seite Ihrer mehrsprachigen Website korrekt und konsistent implementiert sind. Achten Sie darauf, dass keine Tags fehlen oder falsche URLs enthalten.
- Korrektes hreflang-Attribut: Jeder Sprachversion sollte ein korrektes hreflang-Attribut zugeordnet sein, das den Sprachcode und optional auch den Ländercode enthält (z. B. “de-DE” für Deutsch/Deutschland oder “en-US” für Englisch/USA).
- Gegenseitige Verweise: Jede Sprachversion einer Seite sollte auf alle anderen Sprachversionen dieser Seite verweisen, sowohl mit hreflang-Tags als auch mit Canonical Tags. Dies bedeutet, dass die englische Version der Seite sowohl auf die deutsche als auch auf die französische Version verweisen sollte und umgekehrt.
Ein Beispiel für eine korrekte Implementierung von Canonical Tags und hreflang-Tags auf einer mehrsprachigen Webseite könnte so aussehen:
Deutsche Version (example.com/de/seite)
<link rel="canonical" href="https://example.com/de/seite" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/en/page" hreflang="en" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/fr/page" hreflang="fr" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/seite" hreflang="de" />
Englische Version (example.com/en/page)
<link rel="canonical" href="https://example.com/en/page" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/en/page" hreflang="en" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/fr/page" hreflang="fr" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/seite" hreflang="de" />
Französische Version (example.com/fr/page)
<link rel="canonical" href="https://example.com/fr/page" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/en/page" hreflang="en" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/fr/page" hreflang="fr" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/seite" hreflang="de" />
Indem Sie Canonical Tags und hreflang-Tags auf diese Weise verwenden, stellen Sie sicher, dass Suchmaschinen die richtigen Versionen Ihrer Webseiten für verschiedene Sprachen und Regionen identifizieren und indexieren können.
Darf ein hreflang tag auf eine Canonical url verweisen?
Ja, ein hreflang-Tag darf auf eine kanonische URL verweisen, und dies entspricht sogar der Best Practice. Die Kombination von hreflang-Tags und Canonical Tags hilft Suchmaschinen, die richtigen Versionen einer Seite für verschiedene Sprachen und Regionen zu identifizieren und doppelten Inhalt zu vermeiden.
Bei der Implementierung von hreflang-Tags und Canonical Tags auf einer mehrsprachigen Webseite ist es wichtig, dass jeder hreflang-Tag auf die kanonische URL der jeweiligen Sprachversion verweist. Dabei sollten die folgenden Best Practices beachtet werden:
- Canonical Tags für jede Sprachversion: Jede Sprachversion einer Seite sollte ihren eigenen Canonical Tag haben, der auf die kanonische URL dieser Sprachversion verweist.
- Hreflang-Tags verweisen auf kanonische URLs: Stellen Sie sicher, dass jeder hreflang-Tag auf die kanonische URL der jeweiligen Sprachversion verweist, nicht auf eine nicht-kanonische URL oder eine URL in einer anderen Sprache.
- Gegenseitige Verweise: Jede Sprachversion sollte sowohl Canonical Tags als auch hreflang-Tags enthalten, die auf alle anderen Sprachversionen verweisen.
Ein Beispiel für eine korrekte Implementierung von hreflang-Tags und Canonical Tags auf einer mehrsprachigen Webseite:
Wenn eine URL einen canonical Tag auf eine andere Seite hat, darf auf diese URL ein hreflang tag gesetzt werden?
Ja, es ist möglich und akzeptabel, dass eine URL, die einen Canonical Tag auf eine andere Seite hat, auch einen hreflang-Tag besitzt. In solchen Fällen sollte der hreflang-Tag auf die entsprechende Sprachversion der kanonischen URL verweisen.
Hier ist ein Beispiel, um diese Situation zu verdeutlichen:
Angenommen, es gibt zwei englische Seiten mit ähnlichem Inhalt, und eine davon ist als kanonische URL festgelegt:
URL 1 (example.com/en/page-1)
<link rel="canonical" href="https://example.com/en/page" />
URL 2 (kanonische URL) (example.com/en/page)
<link rel="canonical" href="https://example.com/en/page" />
Nun sollen hreflang-Tags für die deutsche Version hinzugefügt werden. In diesem Fall sollte die nicht-kanonische englische Seite (URL 1) trotzdem den hreflang-Tag für die deutsche Version enthalten, der auf die deutsche Version der kanonischen URL verweist:
URL 1 (example.com/en/page-1)
<link rel="canonical" href="https://example.com/en/page" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/seite" hreflang="de" />
URL 2 (kanonische URL) (example.com/en/page)
<link rel="canonical" href="https://example.com/en/page" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/seite" hreflang="de" />
Insgesamt ist es wichtig, eine konsistente Implementierung von Canonical Tags und hreflang-Tags in allen Sprachversionen zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass alle hreflang-Tags auf die entsprechenden kanonischen URLs verweisen, um Suchmaschinen bei der Identifizierung der richtigen Versionen für verschiedene Sprachen und Regionen zu unterstützen.
Wie wirkt sich der Canonical-Tag auf die Indexierung aus?
Canonical URLs spielen eine bedeutende Rolle im Crawling- und Indexierungsprozess von Suchmaschinen. Sie helfen dabei, die Effizienz von Crawlern zu erhöhen und das Problem von doppeltem Inhalt zu vermeiden.
Wenn Suchmaschinen eine Website crawlen, entdecken sie verschiedene URLs, die möglicherweise denselben Inhalt enthalten. Dies führt zu doppeltem Inhalt, der sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer problematisch sein kann. Hier kommen Canonical URLs ins Spiel.
Durch das Setzen eines Canonical Tags teilt man den Suchmaschinen mit, welche Version einer Seite die bevorzugte ist. Dadurch wird verhindert, dass mehrere Versionen derselben Seite im Suchindex landen. Die Vorteile der Verwendung von Canonical URLs im Crawling- und Indexierungsprozess sind vielfältig:
- Effizienteres Crawling: Canonical URLs helfen Suchmaschinen, den zu crawlenden Inhalt effizienter zu verarbeiten, indem sie doppelte Inhalte identifizieren und ausschließen.
- Vermeidung von Ranking-Splitting: Indem man Suchmaschinen die bevorzugte URL-Version signalisiert, vermeidet man die Aufteilung von Rankings und Link-Equity zwischen verschiedenen URL-Versionen. Dies hilft, die Sichtbarkeit der bevorzugten Version in den Suchergebnissen zu erhöhen.
- Verbesserte Nutzererfahrung: Durch die Verwendung von Canonical Tags wird sichergestellt, dass Nutzer auf die relevanteste und aktuellste Version einer Seite zugreifen. Dies verbessert die Nutzererfahrung und trägt dazu bei, die Absprungrate zu reduzieren.
Studien zu Canonical URLs
Im Folgenden werden einige statistische Daten und Erkenntnisse aus verschiedenen Studien und Untersuchungen präsentiert, um die positiven Auswirkungen von Canonical URLs auf die SEO-Performance von Websites zu verdeutlichen.
- Reduzierung von doppeltem Inhalt: Eine Untersuchung von Raven Tools zeigte, dass 29% der Websites mit mehr als 25.000 URLs doppelten Inhalt aufwiesen. Die korrekte Implementierung von Canonical Tags kann dazu beitragen, dieses Problem zu lösen und die Indexierungsqualität von Websites zu verbessern.
- Verbesserte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen: Laut einer Studie von Moz hatten Websites, die Canonical Tags korrekt einsetzen, eine um 13% höhere Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen von Google. Dies zeigt, dass die Verwendung von Canonical URLs dazu beitragen kann, das Ranking von Websites in den Suchergebnissen zu verbessern.
- Höhere Klickrate (CTR): Eine Analyse von BrightEdge ergab, dass Websites mit korrekter Canonical-URL-Implementierung eine um 8,5% höhere Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen aufwiesen. Dies deutet darauf hin, dass Canonical URLs auch dazu beitragen können, den Traffic auf Websites zu steigern.
- Effektivere Link-Equity: Laut einer Untersuchung von Ahrefs konzentriert die Verwendung von Canonical Tags die Link-Equity auf die bevorzugte URL-Version, was zu einer stärkeren Autorität und besseren Rankings führt. Die Studie zeigte, dass 84% der Websites, die Canonical Tags verwenden, eine Verbesserung ihrer Link-Equity und damit ihrer SEO-Performance verzeichnen konnten.
Diese statistischen Daten und Erkenntnisse zeigen, dass die Verwendung von Canonical URLs erhebliche Vorteile für die SEO-Performance von Websites bietet.
Durch die Reduzierung von doppeltem Inhalt, die Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, die Steigerung der Klickrate und die effektivere Verteilung der Link-Equity können Websites ihre SEO-Ziele besser erreichen und ein höheres Ranking in den Suchergebnissen erzielen.