Zurück zum Lexikon

Long-Tail-Keyword

Was ist ein Long-Tail-Keyword?

Definition

Ein Long-Tail-Keyword besteht aus mehreren Wörtern, die häufig zusammen in einer bestimmten Reihenfolge gesucht werden. Es handelt sich daher um eine spezifischere Suchanfrage, die oft auch weniger Konkurrenz in der Suchmaschine hat.

Warum?
Weil die meisten SEOs auf shorthead Keywords optimieren und Long Tail Keywords vernachlässigen.

Beispiele

Ein Beispiel für ein Long-Tail-Keyword wäre “rotes Kleid kaufen in Berlin” im Gegensatz zu “Kleid kaufen”.

Ein weiteres Beispiel wäre “beste vegane Restaurants in Frankfurt” im Gegensatz zu “Restaurant Frankfurt”.

Vorteile und Nachteile von Long-Tail-Keywords

Vorteile

1. Weniger Konkurrenz: Long-Tail-Keywords sind spezifischer und haben daher oft weniger Konkurrenz als allgemeinere Keywords.

2. Bessere Conversion-Rate: Da die Suchanfrage spezifischer ist, ist die Chance höher, dass der Suchende genau das findet, was er sucht. Dies kann zu einer höheren Conversion-Rate führen.

3. Geringere Kosten: Long-Tail-Keywords können oft günstiger sein als allgemeinere Keywords, da sie weniger Konkurrenz haben.

4. Bessere Positionierung: Eine gute Positionierung bei bestimmten Long-Tail-Keywords kann zu einer besseren Sichtbarkeit der Website führen.

Nachteile

1. Weniger Suchvolumen: Long-Tail-Keywords haben oft weniger Suchvolumen als allgemeinere Keywords.

2. Zeitaufwändiger: Es kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, um Long-Tail-Keywords zu recherchieren und zu optimieren.

Wie verwendet man Long-Tail-Keywords?

Keyword-Recherche

Bei der Keyword-Recherche für Long-Tail-Keywords solltest Du auf Tools wie Google Keyword Planner, ubersuggest oder ahrefs zugreifen. Überlege auch, welche Fragen oder Probleme Deine Zielgruppe hat und welche Long-Tail-Keywords sie wahrscheinlich verwenden würde.

Verwendung in Inhalten

Verwende Long-Tail-Keywords in Deinen Inhalten, aber übertreibe es nicht. Stelle sicher, dass sie natürlich in den Text eingebettet sind und dass der Kontext stimmt.

On-Page-Optimierung

Optimiere Deine Website für Long-Tail-Keywords, indem Du sie in den Titel, die Meta-Description, die Überschriften und den Text einbaust.

Verwendung in Backlinks

Verwende Long-Tail-Keywords in Deinen Backlinks, um Deine Website für bestimmte Suchanfragen zu optimieren.

Long-Tail-Keywords sind ein wichtiger Bestandteil jeder SEO-Strategie. Durch die Verwendung von spezifischeren Suchanfragen können Websites von einer höheren Conversion-Rate und einer besseren Sichtbarkeit profitieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Long-Tail-Keywords oft weniger Suchvolumen haben und mehr Zeit für die Recherche und Optimierung erfordern. Wenn Du es jedoch richtig angehst, können Long-Tail-Keywords einen positiven Einfluss auf Deine Online-Marketing-Strategie haben.

Häufig gestellte Fragen

Sind Long-Tail-Keywords wirklich so wichtig?

Ja, sie sind wichtig, insbesondere für Websites mit einem kleineren Budget oder für Nischenmärkte.

Wie viele Long-Tail-Keywords sollte ich verwenden?

Das hängt von Deinen Zielen ab, aber in der Regel solltest Du Dich auf einige wenige konzentrieren.

Wie finde ich Long-Tail-Keywords?

Nutze Keyword-Tools wie Google Keyword Planner, ubersuggest oder ahrefs.

Wie wichtig sind Long-Tail-Keywords für die SEO?

Long-Tail-Keywords können dazu beitragen, dass Deine Website bei bestimmten Suchanfragen besser gefunden wird.

Weitere Einträge im Lexikon