Zurück zum Lexikon

Google Medic Update

Wusstest du, dass einige Websites bis zu 30% ihres Traffics durch das Google Medic Update verloren haben, das am 1. August 2018 veröffentlicht wurde? Dieses bedeutende Algorithmus Update hat zahlreiche Nischen wie Gesundheit, E-Commerce und Finanzen betroffen und für erhebliche Verschiebungen auf den Ergebnisseiten der Google-Suche gesorgt.

Die Aktualisierung zielte besonders auf Inhalte ab, die als Your Money or Your Life (YMYL) bezeichnet werden und niedrige E-E-A-T-Signale (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) aufweisen. Insbesondere Gesundheits-, Wellness- und Finanzinhalte waren stark betroffen.

Einige SEOs bemerkten den plötzlichen Verlust von Rankings unmittelbar nach der Einführung. Zugleich gab es aber auch Websites, die ihre SEO Ranking durch Anpassungen an Qualität und Relevanz ihrer Inhalte verbessern konnten.

Wenn du mehr über die Hintergründe und die Ziele des Google Medic Updates erfahren möchtest, bleib dran, denn wir beleuchten alle Facetten dieses Algorithmus Updates und wie du weiterhin erfolgreich im SEO Ranking bestehen kannst.

Einführung in das Google Medic Update

Das Google Medic Update wurde im August 2018 eingeführt und hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Suchergebnisse, insbesondere im Gesundheitssektor. Durch diese bedeutende Änderung am Suchalgorithmus zielte das Google Update darauf ab, Seiten, die nicht den hohen Anforderungen an Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T-Standards) entsprechen, herabzustufen. Dieses Update beeinflusste die Website Ranking vieler Seiten erheblich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist das Google Medic Update?

Das Google Medic Update ist eine Kernaktualisierung des Suchalgorithmus, die speziell darauf abzielt, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Diese Aktualisierung fokussierte sich besonders auf Websites in den Bereichen Gesundheit, Finanzen und anderen YMYL-Kategorien, die potenziell das Wohl der Nutzer beeinflussen könnten. Hauptziel war es, sicherzustellen, dass die besten und vertrauenswürdigsten Informationen von Suchmaschinen bevorzugt werden.

Hintergrund und Entwicklung

Vor dem Google Update wurden viele algorithmische Anpassungen vorgenommen, darunter das Panda-Update von 2011 und das Penguin-Update von 2012. Diese frühen Updates legten den Grundstein für spätere Entwicklungen wie das Mobilegeddon im Jahr 2015 und RankBrain im selben Jahr. Das Google Medic Update setzte diesen Trend fort, indem es den Fokus auf die E-A-T-Prinzipien legte und damit den Suchalgorithmus weiter verfeinerte, um sicherzustellen, dass nur hochwertige Webseiten prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Das Update im Jahr 2018 führte zur Bevorzugung von Websites, die fundierte und gut recherchierte Inhalte bereitstellen, und benachteiligte Seiten ohne die notwendigen E-A-T-Standards. Dadurch ergab sich ein deutlicher Einfluss auf das Website Ranking vieler betroffener Seiten, insbesondere im Gesundheitssektor, aber auch in den Bereichen Finanzen und Recht.

Ziele des Google Medic Updates

Das Google Medic Update verfolgt das Ziel, die Suchergebnisse deutlich zu verbessern und vertrauenswürdige Inhalte stärker zu fördern. Diese Ziele fokussieren darauf, dass Nutzer qualitativ hochwertige Inhalte finden und eine bessere User Experience erleben.

Verbesserung der Suchergebnisse

Nach Einführungs des Google Medic Updates wurde eine signifikante Steigerung der *Search Quality* beobachtet. Über 40% der betroffenen Webseiten gehörten primär zur Medizin-, Fitness- oder Lifestylebranche. Dasselbe trifft auch auf die E-Commerce-Branche zu, welche einen Anteil von 16% der betroffenen Seiten innehatte. Ein weiterer Aspekt war die Konzentration auf sogenannte *YMYL-Webseiten* (Your Money or Your Life), da diese Inhalte liefern, die potenziell einen erheblichen Einfluss auf das Leben und die finanzielle Lage der Nutzer haben.

Verbesserung der Suchergebnisse

Förderung vertrauenswürdiger Inhalte

Vertrauenswürdige Inhalte erhielten im Google Medic Update ein starkes Gewicht. Der Rankingfaktor *Trust* spielte eine entscheidende Rolle. Websites wie zahnimplantate.com und pharmazeutische-zeitung.de konnten enorme Zuwächse in der Sichtbarkeit verzeichnen, wobei SEO-Experten empfehlen, gemäß den offiziellen Google *Search Quality* Evaluator Guidelines Maßnahmen zu ergreifen, um *Content Quality* zu gewährleisten.

Um die User Experience zu steigern und das Vertrauen in Webseiten zu erhöhen, werden umfassende Analysen sowie die strikte Befolgung der E-A-T Richtlinien (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) angeraten. Dies half dabei, Webseiten mit minderwertigem Content und schwacher Vertrauenswürdigkeit abzuwerten.

Betroffene Websites und Kategorien

Das Google Medic Update vom 1. August 2018 führte zu einem wesentlichen Wandel in den Suchmaschinen-Rankings. Besonders Gesundheits- und Finanzwebsites sowie Technologie- und E-Commerce-Websites waren betroffen. Laut den Google Quality Rater Guidelines ist es entscheidend, dass Your Money Your Life (YMYL) Webseiten hohe Qualität und Vertrauen aufweisen.

Algorithm Update

Gesundheits- und Finanzwebsites

Gesundheits- und Finanzwebsites spürten die Effekte dieses Algorithm Updates besonders stark. Dies liegt an den strengen Anforderungen an die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Inhalten in diesen Bereichen. Viele Gesundheitswebsites konnten ihre Website Rankings in diesem Zeitraum verbessern, indem sie den Fokus auf Expertise-Authority-Trust (E-A-T) legten, während andere erhebliche Rankingverluste verzeichneten. Googles jährliche 500 bis 600 Algorithmusänderungen zielen darauf ab, die Bewertung von Webseiten kontinuierlich zu verbessern, was die Notwendigkeit verdeutlicht, konstant qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern.

Website-Typ Gewinner Verlierer
Gesundheitsseiten Starker Zuwachs Starker Rückgang
Finanzseiten Moderater Zuwachs Moderater Rückgang

Technologie- und E-Commerce-Websites

Ebenfalls betroffen waren Technologie- und E-Commerce-Websites, insbesondere jene, die gesundheitsbezogene Produkte vertreiben. RankRanger-Daten verdeutlichen, dass die Schwankungen von Algorithm Updates in verschiedenen Nischen und Positionen variieren. Für diese Websites ist es ebenso wichtig, auf ein starkes E-A-T zu achten, um die Website Rankings zu stabilisieren. Der Rank Risk Index zeigt, dass auch in diesen Bereichen erhebliche Schwankungen in den SERPs auftreten können, was durch die Veränderungen der Google-Rankings am 1. August bestätigt wird.

Website-Typ Gewinner Verlierer
Technologieseiten Geringer Zuwachs Geringer Rückgang
E-Commerce-Seiten Moderater Zuwachs Moderater Rückgang

Anzeichen und Auswirkungen des Google Medic Updates

Die unmittelbaren Auswirkungen des Google Medic Updates im August 2018 waren tiefgreifend und vielfältig. Viele Gesundheits-, Wellness- und medizinische Websites verzeichneten einen dramatischen Verlust von Website Ranking und Traffic, während einige bedeutende Gewinne erzielten. Der Algorithmus zielte darauf ab, die Suchergebnisqualität für gesundheitsbezogene Anfragen zu verbessern, indem er den Fokus auf E-A-T-Faktoren (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) legte.

Verlust und Gewinn von Rankings

Die Änderungen des Google Medic Update führten dazu, dass Websites mit hoher Autorität und spezialisiertem Fachwissen erhebliche Boosts in ihrem Website Ranking erhielten. Dagegen wurden Seiten, die den E-A-T-Kriterien nicht entsprachen, entsprechend herabgestuft. Ein Beispiel ist ein Telemedizin-Startup, das sein Ranking durch hochwertige Inhalte und lokale Optimierung erheblich verbessern konnte. Bemerkenswert war, dass mobile Optimierung und schnelle Ladezeiten ebenfalls entscheidend für eine positive Nutzererfahrung und somit für bessere Rankings waren.

Tools zur Überwachung von Updates

Um die Verschiebungen in der Search Engine nach dem Google Medic Update genau zu überwachen, nutzen SEO-Experten und Site-Betreiber Tools wie SearchMetrics und Sistrix. Diese Werkzeuge helfen dabei, Veränderungen im Website Ranking zu visualisieren und zu analysieren, was eine Anpassung der SEO-Strategie nötig macht. Überdies sind Backlinks von renommierten Gesundheitsorganisationen wertvoll, um die Website-Autorität zu steigern und sich an die neuen Anforderungen des Algorithmus anzupassen.

Weitere Einträge im Lexikon